lythorianos Logo

lythorianos

Datenschutzerklärung

Gültig ab 15. Januar 2025 für lythorianos.com

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

lythorianos
Prozessionsweg 17
46244 Bottrop, Deutschland
Telefon: +49 40 60887373
E-Mail: info@lythorianos.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder soweit dies zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist.

Datenart Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kundenbetreuung und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzielle Informationen Beratungsleistungen und Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten der Website Funktionsfähigkeit und Verbesserung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Vertragsdaten Erfüllung vertraglicher Pflichten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberatungsdienstleistungen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Verträge
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen nach HGB und AO
  • Durchführung von Risikoanalysen und Compliance-Prüfungen
  • Versendung von Informationen über neue Finanzprodukte (mit Ihrer Einwilligung)
  • Technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Webseitenoptimierung

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

5. Datenübertragung und internationale Transfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln
  • Zur Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns
Wichtiger Hinweis: Bei der Nutzung bestimmter Analysedienste können Daten an Server in den USA übertragen werden. Diese Übertragung erfolgt nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datenart Aufbewahrungsdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende § 257 HGB, § 147 AO
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Website-Nutzungsdaten 13 Monate Berechtigte Interessen
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Absage § 26 BDSG

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen:

Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt.

Analytische Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet.

Marketing Cookies: Diese dienen der Bereitstellung relevanter Werbung und werden ebenfalls nur mit Ihrer Zustimmung eingesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder unsere Cookie-Präferenzen über das entsprechende Tool auf unserer Website verwalten.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie unserer Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren, sofern uns diese vorliegt. Die Fortsetzung der Nutzung unserer Dienste nach einer Benachrichtigung über Änderungen gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.

10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für lythorianos:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0

Kontakt für Datenschutzanfragen

E-Mail: datenschutz@lythorianos.com

Telefon: +49 40 60887373

Post: lythorianos, Datenschutzbeauftragter, Prozessionsweg 17, 46244 Bottrop

Für Anfragen bezüglich Ihrer Daten antworten wir innerhalb von 30 Tagen gemäß DSGVO-Bestimmungen.